Wird in Tennenbronn ein Notruf abgesetzt, bei dem schnelle medizinische Hilfe benötigt wird, wird zusätzlich zum Rettungswagen und ggf. dem Notarzt auch das HvO Auto und die Helfer vor Ort mitalarmiert.
Besonders in ländlichen Gegenden ist es wichtig, dass die therapiefreie Zeit bis der Rettungsdienst eintrifft von qualifizierten Ersthelfern überbrückt wird.
Da die Anfahrtszeiten zum Teil sehr lang sind oder weil das nächstgelegene Fahrzeug weiter entfernt ist.
Diese Ersthelfer sind ehrenamtlich und sind mind. als Sanitätshelfer mit Zusatzqualifikation Rettungsdienst ausgebildet. Sie übernehmen die lebensrettende Sofortmaßnahmen und betreuen die Patienten.
Dafür wurde im Jahr 2009 das Helfer vor Ort System ins Leben gerufen.
2017 wurde für das HvO System ein Nissan X-Trail mit der Kennung RW 63/44-1 angeschafft. Dieser wurde aus Altersgründen dann im Jahr 2022 durch einen BMW X5 (Kennung: RW 63/10-1) ersetzt.
Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden sowie eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die First Responder praktische Erfahrungen im Rettungswagen, auch danach bilden sie sich stets fort.